Fotokunsthandwerk | Christliche Lieder | Handweberei | Biblische Figuren | DAZ-Training

Experimente

Schon seit langem experimentiere ich zwischendurch immer wieder einmal mit Bewegungen der Kamera während der Belichtungszeit, einerseits durch Zoomen (Verändern der Brennweite) oder durch Bewegen der ganzen Kamera in eine oder mehrere Richtungen. Bei Aufnahmen im Wald werden so z.B. die Linien der Baumstämme hervorgehoben, während das unruhige Gewirr der Zweige ausgeblendet wird. Immer aber werden bei solchen Bewegungen die Farben betont. Auch gezielte Unschärfe (und damit Reduktion auf die Farben) kann ein solches Stilmittel sein.


Vor einiger Zeit bin ich durch Zufall darauf gestoßen, dass es für diese Art des Fotografierens auch einen eigenen Begriff gibt: ICM Photography, Intentional Camera Movement, also: bewusste Bewegung der Kamera (kein unabsichtliches Verwackeln).

Das Entscheidende dabei ist, dass die Effekte nicht durch nachträgliche Bildbearbeitung, sondern bereits im Augenblick der Aufnahme ins Bild kommen.

Dein Warenkorb