Hans Waltersdorfer
geb. am 3.8.1962 in Bad Gleichenberg (Stmk.) als Sohn des Landwirtehepaars Johann Waltersdorfer und Maria geb. Popofsits
- 1968 – 1972 Volksschule in Bad Gleichenberg
- 1972 – 1980 Bischöfliches Gymnasium in Graz
- 1980 Matura, Eintritt in den Orden der Franziskaner (Provinz Austria), Noviziat in Reutte/Tirol
- 1981 Beginn des Studiums der Theologie an der Universität Wien
- 1989 Austritt aus dem Orden
- 1991 Abschluss des Theologiestudiums mit Sponsion zum Mag.theol.
- seit 1991 verheiratet mit Elisabeth Waltersdorfer, geb. Vretska, Handweberin und Kursleiterin für Biblische Figuren
- Geburt unserer Söhne Leonhard (1993), Nikolaus (1997) und Sebastian (2006)
- seit 1994 in St. Ulrich am Waasen beheimatet
- mit dem Haus der Stille in St. Ulrich a.W. seit dessen Gründung (1979) eng verbunden
- 1993-1997 theologischer Mitarbeiter im Haus der Stille
- 1997-1999 Pastoralassistent in der Pfarre Leibnitz
- seit 1999 wieder als Theologe im Haus der Stille tätig, von 2002 – 2018 auch stellvertretender Hausleiter, 2018/19 Mitglied des Leitungsteams
- seit 1977 autodidaktisches Erlernen des Gitarrespiels
- seit 1980 Verfasser von Neuen Geistlichen Liedern, von denen einige mittlerweile im ganzen deutschen Sprachraum verbreitet sind (v.a. „Voll Vertrauen“) (mehr darüber in der Liederwerkstatt)
- seit der Klosterzeit auch ambitionierter Fotograf (mehr darüber in der Fotowerkstatt)
- von 1991 bis 2001 und seit 2013 wiederum Mitglied der Steirischen Initiative Kunsthandwerk