Dieses Lied entstand zur Taufe unseres zweites Sohnes Nikolaus. Es besteht aus zwei Teilen, die auch getrennt gesungen werden sollten: Die ersten beiden Strophen vor der eigentlichen Taufe (Übergießung mit oder Untertauchung im Wasser), die weiteren Strophen nach der eigentlichen Taufe zu den "ausdeutenden Riten". Das bewirkt konsequenterweise auch folgende Textänderung: Strophe 1 und 2: "Du wirst jetzt getauft", Strophe 3-5: "Du bist jetzt getauft". Auch der Refrain ändert sich: Zuerst steht das Wasser im Zentrum, dann das Licht. Daher gibt es zur Überreichung der Taufkerze auch keine eigene Strophe. In der Praxis empfiehlt es sich, die Strophen getrennt zu singen nach folgendem Ablauf:
- Lied: Str. 1 und 2 (mit Refr.: Wassr, lebendiges Wasser...)
- Taufe durch Untertauchen oder Übergießen mit Wasser
- Entzünden der Taufkerze an der Osterkerze und Überreichung
danach: Refrain: Licht auf unserem Wege... - Salbung mit Chrisam
danach: Str. 3 und Refr. - Überreichung (und idealerweise Anziehen) des weißen Kleides
danach: Str. 4 und Refr. - Effata-Ritus (kann auch entfallen)
danach: Str. 5 und Refr.
In meinem Liederbuch sowie im Noten-Download-Bereich sind auch Hinweise angegeben, wie dieses Lied für Namen unterschiedlicher Länge zu adaptieren sind.
Bei der Formulierung des Textes habe ich mich auch bemüht, theologisch und sprachlich korrekt zu sein, und zwei landläufigen Irrtümern entgegenzuwirken:
- Die Taufe ist nicht die Namensgebung für das Kind. Das Kind wird von Beginn an mit dem Namen angesprochen, den die Eltern ihm bereits bei seiner Geburt gegeben haben.
- Das Kind wird nicht erst in der Taufe Kind Gottes, das ist es bereits von allem Anfang an. Nach meinem Verständnis ist die Taufe wesentlich Hineinnahme in die Gemeinschaft mit Christus und in die Gemeinschaft der Christen (Kirche). Leider fehlt bei vielen Eltern für dieses Verständnis bereits jede Basis, ja, sie wundern sich dann sogar noch, warum ein Taufpate unbedingt Mitglied der Kirche sein muss. Aber das ist ein anderes Problem und soll nicht hier erörtert werden...
Anregung: Unabhängig von der Taufe eignen sich die beiden Refrains auch für eine Verwendung z.B. in der Osternacht oder bei Lichterprozessionen, sonntäglichem Taufgedächtnis usw. (eventuell in Kombination mit entsprechenden Meditationstexten).
Eine Vorschau-Version dieses Liedes ist im Download-Bereich zu finden. Registierten Nutzern von www.taufoase.de steht dieses Lied in einer druckfähigen Version im Format A5 für Taufhefte oder Gottesdienstblätter zur Verfügung. Auf Anfrage kann ich auch Instrumentalstimmen zum Lied zur Verfügung stellen.
Text und Musik: Hans Waltersdorfer, 1998
© Hans Waltersdorfer, Rosental 135, A-8081 Heiligenkreuz a.W.
www.werkstatt-waltersdorfer.at
vor der Taufe | |
1. | N.(Nikolaus), Kind Gottes, du wirst jetzt getauft. Gott, der deinen Namen kennt, spricht dir seine Liebe zu, spricht dir seine Liebe zu. |
Refr.: | Wasser, lebendiges Wasser soll uns ein Zeichen sein: Gott schenkt uns das Leben, er gießt uns Leben ein, er gießt uns Leben ein. |
2. | N., Kind Gottes, du wirst jetzt getauft. Die Kirche will dir Heimat sein, die Gemeinschaft nimmt dich auf, die Gemeinschaft nimmt dich auf. |
zu den ausdeutenden Riten: | |
Refr.: | Licht auf unserem Wege soll uns ein Zeichen sein: Gott geht mit uns Menschen, er lässt uns nie allein, er lässt uns nie allein. |
3. | N., Kind Gottes, du bist jetzt getauft. Die Salbung zeigt: Du bist erwählt, ein Bild Gottes uns zu sein, ein Bild Gottes uns zu sein. |
4. | N., Kind Gottes, du bist jetzt getauft. Das weiße Kleid erinnert dich, dass dir Jesus nahe ist, dass dir Jesus nahe ist. |
5. | N., Kind Gottes, du bist jetzt getauft. Mit Augen, Ohren, Herz und Mund sollst du offen für ihn sein, sollst du offen für ihn sein. |
<< Wasser gegen den Tod | Liedtexte | Was wissen wir von dir >> |
Hörprobe
Dieses Lied findest du in folgenden Medien:
Liederbuch "Immer noch auf dem Weg"
CD "Voll Vertrauen gehe ich"
Übungs-CD "Immer noch auf dem Weg"