Figuren fotografieren
Ein anschauliches Medium zur Darstellung biblischer Inhalte, wie es die Erzählfiguren sind, reizt natürlich sehr dazu, Szenen oder einzelne Figuren zu fotografieren. Grundlegende Faktoren, die für jede Bildgestaltung relevant sind, gelten natürlich auch für das Fotografieren von Biblischen Figuren:
- Reduktion auf das Wesentliche
- Vermeiden von Überflüssigem, das von der zentralen Bildinformation ablenkt
- Die Wirkung von Licht und Schatten, Harmonie der Farben
- Standpunkt und Perspektive (hierzu findet man leider sehr viele schlechte Beispiele) - Grundsatz: auf Augenhöhe!
- Da die Figuren Menschen repräsentieren, aber auf ein wesentliches Merkmal wie Gesichtszüge und Augen verzichten, muss ein besonderes Augenmerk auf eine "sprechende" und ausdrucksstarke Haltung der Figur gelegt werden (wird in den Werkkursen vermittelt).
Anregungen zur Bildgestaltung und zur fotografischen Reduktion auf das Wesentliche findest du in der Fotowerkstatt von Hans und in seinen Fotoseminaren "stille.foto.tage", die er regelmäßig im Haus der Stille anbietet.